Script zur Bildvergrößerung. Mariazellpilger.at
© Erzdiözese Wien

Am Samstag, 9. November 2024, werden sechs verheiratete Männer durch Kardinal Christoph Schönborn im Stephansdom zu Ständigen Diakonen geweiht. Die Weihekandidaten bringen ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen in diesen wichtigen kirchlichen Dienst ein.
Drei der sechs Kandidaten sind Mitglieder im Mariazeller Prozessionsverein in Simmering: Helmut Hüttl, Michael Niemeck und Roman Temper, der dem Vorstand des Vereins angehört.
"Wir freuen uns, dass wir wieder drei Männer in ihren diakonalen Dienst mit unseren Gebeten begleiten dürfen", betont Obmann Johann Kasehs.

Die Weiheliturgie feiert der Wiener Erzbischof am 9. November um 15.00 Uhr im Wiener Stephansdom und alle sind zur Mitfeier und zum Gebet für die sechs neuen Diakone eingeladen.

© Pfarre Votivkirche/Doris Radlmair

Das goldene Priesterjubiläum feierte Joe Farrugia, Pfarrer der Votivkirche, am 29. Juni 2024, dem Fest Peter und Paul mit seiner Pfarrgemeinde und vielen Gästen und Freunden in der Votivkirche. "Ich freue mich über so viele, die an meinem 50. Weihetag gekommen sind, um gemeinsam mit mir zu feiern", so Joe Farrugia.

Mehr auf der Website der Pfarre ALtsimmering ...

© Pfarre Altsimmering

Am Sonntag, 12. Mai 2024, feiert die Pfarre Altsimmering ein dreifaches Fest. Neben dem Dank für alle Mütter gedenkt der Mariazeller Prozessionsverein in Simmering seines 138. Gründungstages und als Pfarre danken wir für 30 Jahre Priesterweihe unseres Pfarrers Christian Maresch.

  Mehr ...
© Bernhard Wieczorek

Mit einem Festgottesdienst und anschließendem Gratulationsreigen feierte Obmann Johann Kasehs seinen 80. Geburtstag am Sonntag, 28. Jänner 2024. Besondere Eigenschaften an Johann Kasehs seien sein Glabensvorbild, seine Güte und seine Freundschaft, betonte Doris Radlmair in der Festrede.

Mehr zum Fest finden sie hier auf der Pfarrwebsite von Altsimmering

© Rupprecht/Kathbild.at

Dienstag, 19. Dezember 2023 um 18.00 Uhr "Herbergbeten" in St. Laurenz, Kobelgasse, 1110 Wien.
Wir gehen im Gebet der Suche Jesu nach Herberge bei uns, in unseren Häusern, in unseren Herzen, auf die Spur.
Wir laden herzlich zu diesem besonderen Gebetsabend vor Weihnachten ein.

© Bernhard Wieczorek

Am Sonntag, 5. März 2023, fand nach zweijähriger Pause die traditionelle Generalversammlung des Mariazeller Prozessionsvereins am 2. Fastensonntag statt. Mehr als 70 Mitglieder waren gekommen, um gemeinsam zu beten, den neuen Vorstand zu wählen und gemeinsam zu feiern. Die Fastenpredigt hielt Pfarrer Christian Maresch.

  Mehr ...
© Georg Radlmair

"Franz Merschl war geprägt vom 2. Vatikanischen Konzil und er versuchte immer, den Menschen seiner Zeit den Glauben an Jesus Christian nahe zu bringen", betont Pfarrer Christian Maresch in einem ersten Nachruf auf seinen Vorgänger in Altsimmering, Franz Merschl, der am 1. Juli verstorben ist. Das Begräbnis findet am Donnerstag 21. Juli, 13.30 Uhr, in der Pfarrkirche St. Georg, Kagran statt.

  Mehr ...
© Georg Radlmair

Nach langer Krankheit und geduldig ertragenem Leiden ist Franz Schlosser am frühen Morgen des 11. April 2022 friedlich eingeschlafen und zu Gott heimgekehrt. " Mit seinem Optimismus, seiner Glaubensstärke und seinem Lebensmut ist er uns allen ein großes Vorbild", schrieb die Familie in der Parte.

  Mehr ...
© Georg Radlmair

"Mannswörth ist die größte Außenstelle des Mariazeller Prozessionsvereins Simmering und wir freuen uns mit Euch, dass ihr die schöne Orgel renoviert habt. Gerne trägt auch der Mariazeller Verein sein Scherflein dazu bei und unterstützt euch bei den Kosten", so die stellvertretende Obfrau des Vereins in ihrer Rede beim Konzert. Sie überreichte an Thomas Radlmair die Spende des Vereins in Höhe von € 1.000,-.

  Mehr ...
© Klauninger

In einem Osterbrief wendet sich Obmann Johann Kasehs an die Mitglieder des Mariazeller Prozessionsvereins in Simmering. "Wir können nur beten dass diese Zeit bald vorüber gehen möge", bittet er die Mitglieder um das gemeinsame Gebet.

  Mehr ...
Nächste 10 Artikel

Aktuelle Wallfahrt

Die Heilige Corona in St. Corona © Radlmair
St. Corona am Wechsel

Die Wallfahrt nach St. Corona findet am Sonntag, 25. Mai 2025 statt.
An diesem Tag feiern wir auch den Gründungstag unseres Vereins.
Anmeldung zur Wallfahrt bei Obmann Johann Kasehs (0664 2125435) oder online hier.


Aus dem Bilderalbum


Ich pilgere weil...